Digitales Lernen

„Digital didaktisch gut“
Die Zeiten des reinen Frontalunterrichts, der Steuerung von vorne, der Passivität der Lernenden sind vorbei. Heute sind Selbstwirksamkeit, Selbstständigkeit und Selbstverantwortung im Lernen entscheidend. Das digitale Lernen ermöglicht viele Chancen und Erweiterungen in der Verbindung mit dem analogen Lernen. Die Aus-und Weiterbildung wird von uns in diesem Prozess unterstützt.
Charlotte und Kersten Reich haben 2025 ein Buch zur digitalen Didaktik geschrieben. Hier werden ausführlich und praxisnah Modelle und Methoden dargestellt, die Lernbegleitungen helfen Unterricht, Ausbildung und Weiterbildungen lernförderlich zu organisieren.
Wir bilden Sie aus, damit Sie besser aus-und weiterbilden können!
Digitale Didaktik und Blended-Learning-Gesamtkonzeption
Digitales Lernen ist mehr als nur Videos und Vorträge online anzuschauen oder Skripte runterzuladen. Um das Erinnerungsvermögen, die Transferfähigkeit und das tiefe Verständnis zu fördern, muss hinter dem digitalen Lernen eine Didaktik stecken.
Blended-Learning verbindet das herkömmliche analoge Lernen im Unterricht mit den unterschiedlichen Möglichkeiten des digitalen Lernens. Wichtig ist es, das Beste aus beiden Welten miteinander zu verbinden. Eine Didaktik ist auch für das digitale Lernen unumgänglich. Wir sind spezialisiert darauf, didaktische Kompetenzen anwendungsbezogen zu vermitteln und eine maßgeschneiderte Grundkonzeption für Blended-Learning zu entwickeln.

Reich & Partner bietet folgendes an:
Entwicklung und Optimierung von Blended-Learning-Gesamtkonzeptionen
Konzeption und Begleitung in der Umsetzung von digital guter Didaktik und Methodik
Entwicklung handlungsorientierter und konstruktivistischer Methoden und Trainings für Aus-und Weiterbildung
Evaluation von Ausbildungssystemen
Entwicklung und Begleitung von Lernlandschaften
Begleitung und Unterstützung der digitalen Transformation in der beruflichen Bildung
Qualifizierungen für digitales Aus-und Weiterbilden
Digitales Lernen ist ein Standard in der modernen Aus-und Weiterbildung geworden. Es gibt zahlreiche Tools und Werkzeuge, die das Präsenzlernen ergänzen und erweitern können. Doch manchmal ist es bei der Masse an Möglichkeiten schwer einzuschätzen, welche digitalen Werkzeuge sich für was methodisch und didaktisch eignen. Reich & Partner gibt Ihnen eine Übersicht über die Tools und Werkzeuge, die für Sie passen und zeigt wie man diese methodisch und didaktisch gut mit der Präsenzausbildung verknüpft.

Wir bieten Ihnen Workshops und Seminare u.a. zu folgenden Themenbereichen an:
Digitales Lernen und digitale Didaktik
Blended-Learning in Aus-und Weiterbildung: Methodisch digitale und analoge Inhalte verknüpfen
Übersicht und Anwendung digitaler Tools und Werkzeuge
Erstellung digitaler Lernmaterialien (digitale Visualisierungen, Lehrvideos, interaktive Inhalte, Wiederholungen, Lernkontrollen...)
Nutzung virtueller Klassenräume und digitale Kommunikation und Begleitung
Digital Feedback geben und nehmen, sowie digitale Reflexionsoptionen
E-Klausuren und digitale Lernstandsüberprüfungen
Anwendung digitaler Selbstlernplattformen
Virtuelle Lernwelten können ermöglichen, selbstständig und selbstwirksam zu arbeiten und untereinander zu kooperieren. Selbstlernplattformen erweitern die Präsenzausbildung maßgeblich. Lernplattformen können ganze Ausbildungsstrukturen abbilden und vielfältiges Material zum Selbstlernen bereitstellen. Es gibt zahlreiche Lernplattformen. Wir sind spezialisiert, Sie bei der Wahl der Plattform, wie auch der Umsetzung und Anwendung zu unterstützen. Dabei geht es darum, didaktisch und qualitativ hochwertige Inhalte zum Lernen zu entwickeln und bereitzustellen. Unsere Trainings verbinden technische Anwendungspraxis mit didaktischer Schulung, um nachhaltiges Lernen zu erreichen.

Reich & Partner bietet folgendes an:
Maßgeschneiderter Aufbau und Erstellung der Struktur einer Lernplattform (Gesamtaufbau, Gestaltung, Layout, Rechtekonzept, Kommunikationskonzept...)
Selbstlernen, selbstorganisiertes Lernen und Selbstkontrollen digital umsetzen
Trainings in der Erstellung von Lernmaterial und der didaktisch- methodischen Umsetzung (insbesondere Trainings für ILIAS und Moodle)
Entwicklung und Einsatz interaktiver Lernmaterialien (z.B. interaktive Videos, interaktive Bilder, Selbstlernfragen, u.a. mit H5P...)
Erstellung von Wiederholungen, Übungen, E-Klausuren
Reich & Partner Videotutorials als Unterstützung bei der alltäglichen Erstellung
Über uns
Lernen Sie uns kennen
Kontakt
Wir freuen uns von Ihnen zu hören
Methodenpool
Besuchen Sie unsere Methodenpool Website